






In der Luftfahrtindustrie ist der Einsatz von TCAS (Traffic Collision Avoidance System) vorgeschrieben, das Annäherungen zwischen Flugzeugen verfolgt und vor möglichen Kollisionen warnt.
Auf unseren Straßen, wo weit mehr Leben auf dem Spiel stehen, fehlt uns ein derart grundlegender und notwendiger Sicherheitsmechanismus, ganz besonders in einer Welt, in der autonome Verkehrssysteme mehr und mehr Verbreitung finden werden.
Während die Welt daran arbeitet, die Herausforderungen der vernetzten Mobilität zu meistern, findet ein Übergang zwischen nicht-autonomen, autonomen und allen dazwischenliegenden Verkehrssystemen statt, den man getrost als chaotisch bezeichnen kann.
Autos aus den 80ern, 90ern und 2000ern fahren Seite an Seite mit technologisch fortschrittlichsten teilautonomen und autonomen Fahrzeugen. Diese Vermischung von disparitätischen Formen des Transportes wird auf absehbare Zeit noch weiter zunehmen.
Eine der größten Herausforderungen bei der Verwirklichung einer vernetzten, multi-modalen Mobilität besteht darin, alle Verkehrsteilnehmer miteinander und mit einer intelligenten Infrastruktur kommunizieren zu lassen.
Mobilfunk Kommunikation, unter dem Standard C-V2X bekannt, ist dabei der schnellste und wirtschaftlichste Weg.
Ohne C-V2X oder massivste Investitionen in neue dezidierte Infrastrukturen werden die technologisch fortschrittlichsten autonomen Formen des Verkehrs weiter, wie heute, in erster Linie nur mit sich selbst kommunizieren und lediglich direkte Sichtfeld-Technologien, wie zum Beispiel Lidar, zur Vermeidung von Kollisionen verwenden.
Aber sie werden nicht in der Lage sein, Probleme außerhalb ihres direktes Sichtfeldes zu erkennen, und damit korrigierende Maßnahmen einzuleiten, die Menschenleben schützen.
MHAV™ ermöglicht die sicherheitsrelevante Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Radfahrern, Fußgänger, schlichtweg allen Teilnehmern im Verkehr, um konsequent Unfälle im und außerhalb des Sichtfeldes zu vermeiden.
Damit erzeugen wir für unseren Straßenverkehr einen Grad der Sicherheit, der dem der aus der als hochsicher geltenden Luftfahrt entspricht.
Basierend auf unserer technischen Lösung für MHAV™, haben wir eine Allianz von vier globalen Innovationsführern gebildet, die alle erforderlichen Aspekte einer MHAV™-Bereitstellung abdecken.
Dies umfasst u.a. eine multimodale mobile Crash-Erkennung, Datenpriorisierung, Netzwerkkompatibilität und Sicherheitsarchitektur.
Zusammen bieten wir eine einzigartige Gelegenheit, die Revolution unseres Verkehrs- und Transportwesens mit einer Lösung voranzutreiben, die schon heute und nicht erst in ferner Zukunft einsatzbereit ist.

Die mobile KI von Sfara nutzt Sensoren in normalen Smartphones und anonymisiert Daten aus Edge Computing, um sicherheitsrelevante Informationen zu generieren.
Keine andere Lösung bietet eine solche Omnipräsenz der multimodalen Verkehrserkennung wie jene per Smartphone. Verbaute technische Lösungen in Fahrzeugen sind eben nur in diesen Fahrzeugen aktiv und beschränken sich auf das unmittelbare Sichtfeld. Darüber hinaus sind diese Systeme nicht universell kompatibel, teuer, bieten keine flächendeckende Infrastruktur und lassen besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer außen vor.


MobiledgeX-Cloudlets befinden sich ‚am Rande des Netzwerkes‘, um damit extrem kurze Latenzen für sicherheitsrelevante Entscheidungen in Sekundenbruchteilen und nahtlosen Datenaustausch über die Multi-Carrier-Netzwerke hin zu bieten.
Ohne netzwerkbetreiber-unabhängige Cloudlets auf konkurrierenden Infrastrukturen, könnte MHAV™ nur in begrenzten geografischen Zonen arbeiten, was zu großen Datenlücken führen würde.


Solace extrapoliert die Sicherheits- und Notfall-MHAV™-Daten, die für die Cloudlets in den Mobilfunkmasten bestimmt sind, priorisiert diese entsprechend über andere Datenpakete und teilt sie dann nach Bedarf unter den verschiedenen Cloudlets auf.
In Situationen, in denen es in Sekundenbruchteilen um Leben und Tod geht, müssen Sicherheitsdaten anderen Netzwerkverkehr überlagern. Zum Beispiel muss ein MHAS™-Datenpaket vor einem Streaming-Datenpaket Vorrang haben.


Accedian bietet Cloudlet Netzwerk- und Anwendungsperformance sowie auditierbare Telemetrie, Benutzer-Attribution, Integritäts-Überwachung und Forensik.
Zu jeder Zeit muss die Latenz und die Datenübertragung in den Netzwerken der Betreiber überwacht und gewährleistet sein. Sicherheitskritische Daten müssen schnell und sicher sein, aber sie müssen auch auditierbar sein und einen Nachweis über Netzwerk- und Anwendungstransaktionen sowie eine Bedrohungsforensik bieten, die Leistungsbeeinträchtigungen oder Eindringlinge erkennen oder vorhersagen kann.

Registrieren >
Sehen Sie sich anstehende Presse- und Industrieseminare zur Zukunft des Transportwesens an.